Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Staatssekretärin Michaela Schmidt trifft Sportfach- und Dachverbände: Tägliche Bewegungseinheit wird weiterentwickelt - trotz Spardruck

Staatssekretärin Michaela Schmidt trifft Sportfach- und Dachverbände
Foto: Sport Austria / Eva Manhart

Sportstaatssekretärin Michaela Schmidt hat am 5. Mai im Haus des Sports vor Vertreterinnen und Vertretern des heimischen Sports zentrale Schwerpunkte für ihre Arbeit vorgestellt.

Schmidt betonte die wichtige gesellschaftspolitische Dimension des Sports. Gleichzeitig machte die Staatssekretärin klar, dass der Sportbereich von den allgemeinen Budgetkürzungen der Bundesregierung nicht ausgenommen ist. Details werden mit der Budgetrede des Finanzministers am 13. Mai bekannt. Die Maßnahmen im Sport seien aber ausdrücklich befristet: Ab 2027 soll – bei positiver Wirtschaftsentwicklung – wieder verstärkt investiert werden können. 

Michaela Schmidt bei Treffen mit Sportfach- und Dachverbänden im Haus des Sports
Staatssekretärin Michaela Schmidt zu Sportfach- und Dachverbänden: "Wir sitzen alle im selben Boot – und rudern in dieselbe Richtung" Foto: Sport Austria / Eva Manhart

Kinder für Bewegung und Vereinsarbeit begeistern

Besonders im Fokus der Arbeit steht die Weiterentwicklung der „Täglichen Bewegungseinheit“. Erstmals sollen die Fachverbände eingebunden und auch finanziell unterstützt werden. Ziel ist es, mehr Kinder für regelmäßige Bewegung und die Vereinsarbeit zu begeistern.

Strategie für Sportstätten

Gemeinsam soll in absehbarer Zeit eine österreichweite Sportstättenstrategie entwickelt werden.

Entbürokratisierung von Förderprozessen

Weitere Vorhaben betreffen die Entbürokratisierung von Förderprozessen und ein Pilotprojekt für neue Leistungsvereinbarungen. 

Enge Zusammenarbeit mit Sport Austria

Zudem betonte die Staatssekretärin einen engen Austausch mit Sport Austria. Gemeinsam sollen FAQ erstellt werden, um offene Fragen zur neuen Fördersituation rasch zu klären. 

Verwaltungsvereinfachung

Die Staatssekretärin kündigte auch Verwaltungsvereinfachungen an. Erste Entlastungen wie der Wegfall der Pflicht zum Originalbeleg sind bereits fixiert.

(06.05.2025)