Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Kinder gesund bewegen 2.0

Bewegung und Sport halten unsere Kinder körperlich und geistig fit. Es ist wichtig, die Weichen für ein körperlich aktives Leben möglichst früh zu stellen. Daher setzte das Programm Kinder gesund bewegen bei den Jüngsten im Kindergarten und in der Volksschule an. Kinder gesund bewegen hat mehrere Entwicklungsstufen durchlaufen: Kinder gesund bewegen I & II (2009-2018), Integration Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit (2016-2018, Zusammenführung 2018) und seit dem Schuljahr 2024/25 integrativer Bestandteil der Täglichen Bewegungseinheit.

Das Programm wurde durch das Sportministerium und die Bundes-Sportförderung finanziert und durch die Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION umgesetzt. Die Aktivitäten wurden durch die Fit Sport Austria, die gemeinsame GmbH der Sportdachverbände, koordiniert.