Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Schulsportwochen

Schulsportwochen begeistern Schüler:innen für Sport, fördern ihre Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Sie schaffen somit einen großen Mehrwert für die Schüler:innen und sind gleichzeitig ein positiver Impuls für den heimischen Tourismus.

One-Stop-Shop-Plattform zur Unterstützung der Lehrkräfte bei der Planung

Die ehemalige Servicestelle für Wintersportwochen wurde im Jänner 2023 zu einer One-Stop-Shop-Plattform zur Unterstützung der Lehrkräfte bei der Planung von Schulsportwochen weiterentwickelt. Damit wird die Planung und Abwicklung von Winter- und Sommersportwochen noch rascher und effizienter. Zudem stehen Informationen und Services zu allen relevanten Fragen und Themen rund um die Schulsportwochen auch Schüler:innen, Eltern und Unternehmen, wie z.B. Beherbergungsbetrieben, Liftbetreibern, Busunternehmen, Skischulen oder Reisebüros, zur Verfügung.

Unterstützungstopf für sozioökonomisch benachteiligte Schüler:innen

Damit möglichst alle Schüler:innen an Schulsportwochen teilnehmen können wurde ein Unterstützungstopf eingerichtet. BMWKMS, BMB und WKÖ fördern damit sozioökonomisch benachteiligte Schüler:innen mit insgesamt 300.000 Euro. Diese Unterstützungen können durch die Schulen mittels Formular über die Servicestelle, die bei der Bundes-Sportorganisation (Sport Austria) angesiedelt ist, beantragt werden.