Ziele Wohin wir wollen
Die Musikstrategie Österreich 2026 stärkt das Kunstschaffen, kulturelle Vielfalt und internationale Wettbewerbsfähigkeit – für angemessene Arbeitsbedingungen, nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe.
Innerhalb der nächsten zwölf Monate erarbeitet das Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport zusammen mit Expert:innen aus der Branche eine Musikstrategie. Die Strategie konzentriert sich auf die professionellen Rahmenbedingungen für Musikschaffende und Musikakteur:innen in Österreich, behandelt nationale und regionale Aspekte und berücksichtigt die internationalen Herausforderungen für die Musikwirtschaft.
Musik findet in einem komplexen Ökosystem aus Musiker:innen, Veranstalter:innen, Produzent:innen, Musikpädagog:innen und vielen weiteren Akteur:innen sowie Prozessen in digitalen und physischen Räumen statt. In Österreich haben neben dem Bund und den Bundesländern vielfältige nationale und internationale Organisationen Einfluss auf die Branche.
Mit dem ganzheitlichen Ansatz der Musikstrategie erarbeitet das BMWKMS eine datenbasierte Grundlage, um strukturelle Herausforderungen zu erkennen und vorhandene Potenziale gezielt zu nutzen. Ein zentraler Bestandteil ist die Partizipation von zahlreichen Mitwirkenden entlang der Wertschöpfungskette des Musikökosystems.
Die Erarbeitung einer Strategie für den Musikstandort Österreich basiert auf dem Regierungsprogramm und einer Entschließung des Nationalrats vom 10. Juli 2025.