Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Tag des Denkmals

Am Sonntag, den 28. September 2025 ist Tag des Denkmals. An diesem Tag können historische Objekte bei freiem Eintritt besichtigt werden. 

Themenführungen und spezielle Rahmenprogramme geben spannende Einblicke und zeigen ungewöhnliche Blickwinkel. Viele Objekte sind normalerweise nicht oder nur eingeschränkt öffentlich zugänglich. Alle Programmpunkte können bei freiem Eintritt besucht werden.

Der Tag des Denkmals ladet die gesamte Bevölkerung ein, die Vielfalt der österreichischen Denkmale zu entdecken und die Menschen, die dahinterstehen, zu erleben.

Der Tag des Denkmals begeistert jedes Jahr tausende Besucher:innen. Er ist Österreichs Beitrag zu den European Heritage Days, die im Jahr 1991 auf Initiative des Europarates unter Mitwirkung der Europäischen Union begründet wurden. Ziel der European Heritage Days ist es, das Bewusstsein für Vielfalt und Wert des kulturellen Erbes zu vertiefen. 
In Österreich wird die Veranstaltung vom Bundesdenkmalamt koordiniert.

Motto 2025: DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren

Spannende Führungen und abwechslungsreiche Rahmenprogramme vermitteln dieses Jahr die Bedeutung der digitalen Möglichkeiten im Denkmalschutz und in der Denkmalpflege.

Unter dem diesjährigen Motto "DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren" rückt das Bundesdenkmalamt die Digitalisierung im Denkmalschutz und in der Denkmalpflege in den Mittelpunkt. Von der Archivierung über innovative Forschungsmethoden bis hin zur Vermittlung eröffnet die digitale Entwicklung neue Perspektiven für die Bewahrung des kulturellen Erbes. Dank moderner Technologien wie 3D-Scans, hochauflösender Fototechniken und digitaler Modellierung lassen sich historische Objekte heute präzise erfassen, dokumentieren und analysieren. Diese Werkzeuge leisten einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung des kulturellen Erbes.

Mitmachen als Programmpartner:in

Der Tag des Denkmals ist eine Bühne zur Präsentation der Denkmalpflege und richtet den Blick auch auf die vorerst unscheinbaren oder unbekannten Denkmale. Programmpartner:innen zeigen der Öffentlichkeit ihre Objekte und erklären, was diese zu besonderen Orten, zu Denkmalen macht. Der Einsatz für die Bewahrung des kulturellen Erbes und Sichtbarmachung ist entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung des Denkmalschutzgesetzes.

Sie möchten Ihr Objekt am Tag des Denkmals präsentieren? 

Schreiben Sie eine Nachricht mit der Bezeichnung und der Adresse des Programmpunktes, Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse einer Ansprechperson. Das Bundesdenkmalamt freut sich auf Ihre Bewerbungen!

Informationen und Anmeldung für die Teilnahme eines Denkmals:

  • E-Mail: tdd@bda.gv.at
  • oder direkt in der Landesabteilung des Bundeslandes

Schwerpunkte vergangener Jahre

 
2025 Tag des Denkmals am 28. September DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren
2024 Tag des Denkmals am 29. September HAND//WERK gedacht+gemacht
2023 Tag des Denkmals am 24. September  denkmal [er:sie:wir] leben - 100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz
2022 Tag des Denkmals am 25. September  Denkmalschutz = Klimaschutz
2021 Tag des Denkmals am 26. September  Denkmal inklusive
2020 Tag des Denkmals am 27. September
(aufgrund von COVID-19 abgesagt)
bauen und bilden
2019 Tag des Denkmals am 29. September Kaiser, Könige und Philosophen & 100 Jahre Frauen-Wahlrecht
2018 Tag des Denkmals am 30. September Schätze teilen
2017 Tag des Denkmals am 24. September Heimat großer Töchter: 300. Geburtstag Maria Theresias
2016 Tag des Denkmals am 25. September Gemeinsam unterwegs
2015 Tag des Denkmals am 27. September Feuer und Flamme
2014 Tag des Denkmals am 28. September Illusion
2013 Tag des Denkmals am 29. September aus Stein?
2012 Tag des Denkmals am 30. September Geschichte(n) im Denkmal
2011 Tag des Denkmals am 25. September aus Holz
2010 Tag des Denkmals am 26. September Orte des Genusses
2009 Tag des Denkmals am 27. September Innovation und Kreativität
2008 Tag des Denkmals am 27. September Kulturimport – Von chinesischen Zimmern bis zu italienischen Fresken

Links