Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Stipendien für Literatur

Förderungen im Bereich der Abteilung IV/5

Bitte beachten Sie, dass Einreichungen von Förderungsanträgen inklusiver aller Beilagen als Online-Förderantrag einzubringen sind.

Fördermöglichkeiten

Ziel und Zweck:

Förderung der Arbeit an literarischen Projekten (Prosa, Lyrik, Essay) von jungen Autorinnen und Autoren, die bereits in Literaturzeitschriften publiziert haben beziehungsweise über eine eigenständige Publikation verfügen

Dotation/Förderungshöhen:

jährlich 15 Stipendien zu je 9.000 Euro
(monatlich 1.500 Euro, 6 Monate)

Vergabemodus:

Jury

Kriterien und Bedingungen:

  • österreichische Staatsbürgerschaft beziehungsweise Wohnsitz in Österreich
  • eine Bewerbung ist bis zum noch nicht vollendeten 35. Lebensjahr möglich
    (eine Anrechnung von bis zu 5 Jahren bei Familiengründung, Kindererziehungszeiten und bei schwerer Krankheit ist möglich)
  • das Startstipendium kann insgesamt zweimal zuerkannt werden: für die Arbeit am ersten und für die Arbeit am zweiten Buch
  • literarische Qualität des Projekts

Erforderliche Einreichungsunterlagen:

laut Ausschreibung

Einreichfrist:

31. Jänner

Fördermöglichkeiten / Einreichfristen

Stipendium

Projektstipendium 2026 -2027
(für 12 Monate)

  • 31. Jänner 2026

Fördermöglichkeiten / Einreichfristen

Stipendium

Arbeitsstipendium für Autorinnen und Autoren, Übersetzer:innen, Illustratorinnen und Illustratoren
(ein Monat, maximal zwei Monate)

  • 15. Februar
  • 15. Mai
  • 15. September

Fördermöglichkeiten / Einreichfristen

Stipendium

Robert-Musil-Stipendium 2026 - 2029
(bis zu drei Jahren)

  • 16. März 2026

Fördermöglichkeiten / Einreichfristen

Stipendium

Stipendium für Dramatiker:innen 2026
(6 Monate)

  • 23. Februar 2026

Fördermöglichkeiten/Einreichfristen

Stipendium

Reisestipendium für Autorinnen, Autoren, Übersetzer:innen

  • 15. Februar
  • 15. September

Fördermöglichkeiten/Einreichfristen

Stipendium

Mira-Lobe-Stipendium 2026
(6 Monate)

  • 3. März 2026

Ziel und Zweck:

Förderung für Lyriker:innen aus Europa und der ganzen Welt

Dotation/Förderungshöhen:

jährlich fünf Stipendien mit einer Laufzeit von zwei Monaten
Die Dotation der Stipendien beträgt monatlich 2.000 Euro.

Vergabemodus:

Jury

Erforderliche Einreichungsunterlagen:

laut Ausschreibung

Termin:

laut Ausschreibung

Ausgewählte Lyriker:innen 2026:

Poets-in-Residence 2026

Langzeitstipendien

Aus insgesamt 652 Einreichungen wurden 81 Langzeitstipendien für Literatur vergeben mit einer Laufzeit von sechs bis zwölf Monaten.