Robert Musil Stipendium 2026-2029
Arbeitsstipendium für umfangreiche literarische Texte über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren
Einreichfrist
16. März 2026
FAQ Robert Musil Stipendium
Gefördert wird die Arbeit an umfangreichen literarischen Texten über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren
- Einzelpersonen mit österreichischer Staatsbürgerschaft oder ständigem Wohnsitz in Österreich seit mindestens drei Jahren
- Nicht antragsberechtigt: Studierende
- insgesamt bis zu 61.200 Euro (1.700 Euro × 36 Monate) pro Stipendium
- auszahlbar jeweils in halbjährigen Tranchen, beginnend im Frühsommer 2026
- Laufzeit: 1. Juli 2026 bis 30. Juni 2029
- fristgerechte und vollständige Antragstellung
- fristgerecht und ordnungsgemäß erfolgter Nachweis über die widmungsgemäße Verwendung vorangegangener Förderungen
Hinweis: Es ist nicht möglich, Anträge für Arbeits-, Reise- und andere Langzeitstipendien gleichzeitig bzw. parallel zueinander einzubringen.
- zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits abgeschlossene oder nahezu abgeschlossene Vorhaben
- Sachbücher, Biografien, wissenschaftliche Vorhaben
- inhaltlich bereits abgelehnte Projekte können nicht noch einmal eingereicht werden
- Autorinnen und Autoren, die bereits einmal ein Robert-Musil-Stipendium zuerkannt bekommen haben
- Autorinnen und Autoren, die 2025/26 ein Projektstipendium bezogen haben, sind von einer Bewerbung ausgeschlossen
- literarische Qualität des Vorhabens
- professionelle und kontinuierliche literarische Tätigkeit der Durchführenden
- das Projekt muss laut Zeit- und Arbeitsplan auf mindestens drei Jahre ausgelegt sein
- Vorlage von mehr als zwei eigenständigen literarischen Publikationen
- am Ende jedes Jahres ist ein (Zwischen-)Bericht an die Abteilung IV/A/5 zu übermitteln
Der Förderantrag inklusiver aller Beilagen ist ausschließlich online einzubringen über das vollständige ausgefüllte und unterzeichnete Online-Antragsformular
Online-Förderantrag
Dem ausgefüllten Online-Antragsformular sind folgende Beilagen anzuhängen und mit Nummer und Namen zu benennen, z. B.: 1. Projektbeschreibung
1. Projektbeschreibung
- max. 3.000 Zeichen inkl. Leerzeichen, Zeilenabstand 1,5
2. künstlerischer Lebenslauf
3. Publikationsliste
4. Textprobe zum eingereichten Projekt
- Prosa, Essay, Lyrik:
max. 15.000 Zeichen inkl. Leerzeichen, Zeilenabstand 1,5
5. Arbeits- und Zeitplan
- nachvollziehbare Darstellung des Vorhabens und der geplanten Arbeitsschritte bezogen auf den beantragten Durchführungszeitraum (ein Jahr)
Fachjury
Die Bearbeitung Ihres Antrags inklusive Befassung durch den Literaturbeirat nimmt ab Ende der Einreichfrist voraussichtlich zirka 11 Wochen in Anspruch.
Auskünfte per Telefon oder E-Mail zum Bearbeitungsstatus können leider nicht erteilt werden. Bitte warten Sie auf eine schriftliche Nachricht.
Kontakt
Regina Schweighofer
E-Mail: regina.schweighofer@bmwkms.gv.at