Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Struktur und Zeitplan So entsteht die Strategie

Der Prozess verläuft transparent und partizipativ. Er verbindet wissenschaftliche Analysen, öffentliche Beteiligung und fachliche Ausarbeitung. Mitwirken können Sie im Rahmen der Online-Umfrage. Außerdem wird die Branche im Rahmen von Expert:innen-Workshops und Diskussionsveranstaltungen eingebunden.

Zeitplan

November – Dezember 2025: Online-Umfrage
November 2025 – Mai 2026: Strukturanalyse und internationales Benchmarking
Januar – März 2026: Workshops und Fachgespräche
März – August 2026: Auswertung und Redaktion
September 2026: Veröffentlichung der Strategie

Die Erarbeitung der Musikstrategie wird strategisch und wissenschaftlich durch Lucas Knoflach und das Büro für Kulturstatistik begleitet. Das Projektteam wird durch eine Fokusgruppe mit Vertreter:innen aus dem Musiksektor unterstützt. Die Expert:innen tragen zur breiten Beteiligung bei und stellen sicher, dass die Musikstrategie praxisnah entwickelt wird.

Die Fokusgruppe besteht aus:

Dalia Ahmed, Musikjournalistin und Kuratorin
Eva-Maria Bauer, Musikforscherin, Österreichischer Musikrat
Anna Buchegger, Musikerin
Mischa Janisch, Produzent
Matthias Pirngruber, Manager
Bernhard Steirer, Veranstalter und Kurator
Constanze Wimmer, Wissenschaftlerin und Musikvermittlerin

Das Projektteam im BMWKMS besteht aus:

Stefan Hahn
Lucas Knoflach
Theresia Niedermüller
Martin Seiwald