Österreichischer Museumspreis
Der Preis
Der Bund verleiht einen Österreichischen Museumspreis mit dem Ziel, österreichische Museen unterschiedlicher Rechtsträger anzuregen, ihre Inhalte, ihre Präsentation und Vermittlung ansprechend und zeitgemäß zu gestalten und hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Museumsarbeit auszuzeichnen.
Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. Er wird jährlich durch den Museumsbeirat des BMWKMS für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Museumsarbeit vergeben. Der Vorschlag erfolgte durch den Museumsbeirat.

Österreichischer Museumspreis 2025 für Nordico Stadtmuseum Linz
Das Nordico Stadtmuseum lädt Besucher:innen ein, die Geschichte, Identität und Kultur von Linz aus ungewöhnlichen Perspektiven zu entdecken. Beheimatet in einem barocken Vorstadtpalais aus dem 17. Jahrhundert, verbindet das 1973 eröffnete Haus historische Substanz mit zeitgemäßer Museumsarbeit. Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen die Sammlungspräsentation und schlagen Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Begrünung des Simon-Wiesenthal-Platzes vor dem Museum schafft zudem eine kleine innerstädtische Klimaoase.
Das Nordico ist Teil der Museen der Stadt Linz GmbH, zu der auch das Lentos Kunstmuseum sowie – in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz – das VALIE EXPORT Center gehören. Gemeinsam setzen diese Institutionen starke Impulse im kulturellen Leben der Stadt und verstehen sich als offene Orte des Dialogs, der Begegnung und der gesellschaftlichen Reflexion. Das Nordico und das Lentos sind seit 2024 außerdem Träger des Österreichischen Umweltzeichens für Museen.
Hinweis
Preisverleihung
Der Österreichische Museumspreis wird im Rahmen des Österreichischen Museumstags am 9. Oktober 2025 im Schloss Maretsch in Bozen verliehen.
Beirat
- Hannes Sulzenbacher (Jüdisches Museum der Stadt Wien),
- Sibylle Dienesch (Graz Museum),
- Lisa Noggler-Gürtler (Museum der Völker),
- Ümit Mares-Altinok (Wien Museum) und
- Martin Hagmayr (Museum Arbeitswelt Steyr).
Auszug aus der Beiratsbegründung
"Unter der Leitung von Andrea Bina präsentiert das engagierte Team basierend auf einer reichhaltigen, starken Sammlung aus den Bereichen Kunst, Fotografie und Volkskunde, die mit klugem Sammlungskonzept und durch partizipative Formate stetig erweitert wird, innovative, genre-übergreifende Ausstellungen zur Geschichte und Gegenwart der Stadt Linz – immer mit stadtgeschichtlichem Fokus, jedoch aus der Perspektive aktueller zeitgenössischer, gesellschaftspolitischer Fragestellungen neu kontextualisiert.
Die große Themenvielfalt, die zentrale urbane alltags-, architektur- und stadthistorische Aspekte Linz´ aufgreift, macht aus dem Stadtmuseum im besten Sinn einen Lern- und Bildungsort, an dem wissenschaftlich geforscht und publiziert, gesellschaftspolitische Themen aufgegriffen, mit diversesten Publika in Dialog getreten und mit Kunst- und Kulturvermittlungsformaten an vielfältige Besucher:innengruppen kommuniziert wird."
2017 bis 2024
Graz Museum, Graz
grazmuseum.at
Sigmund Freud Museum, Wien
freud-museum.at
Jüdisches Museum Hohenems, Vorarlberg
jm-hohenems.at
Ötztaler Museen, Tirol
oetztalermuseen.at
Dom Museum, Wien
dommuseum.at
Museum Arbeitswelt, Steyr
museum-steyr.at
Volkskundemuseum, Wien
volkskundemuseum.at
Frauenmuseum Hittsau, Vorarlberg
frauenmuseum.at
2004 bis 2016
Vorarlberg Museum, Vorarlberg
vorarlbergmuseum.at
- Hauptpreis: Webereimuseum im Textilen Zentrum Haslach (Oberösterreich)
textiles-zentrum-haslach.at//webereimuseum - Förderungspreis: Stollen der Erinnerung unter dem Schloss Lamberg im Stadtzentrum von Steyr (Oberösterreich)
mkoe-steyr.at/stollen-der-erinnerung - Würdigungspreis: Jüdisches Museum (Wien)
jmw.at - Anerkennungsurkunden:
- Graz Museum (Steiermark)
grazmuseum.at - Porzellanmuseum im Augarten (Wien)
augarten.com - Wilhelmsburger Geschirr-Museum (Niederösterreich)
geschirr-museum.at
- Graz Museum (Steiermark)
- Hauptpreis: Museum Liaunig (Kärnten)
museumliaunig.at - Förderungspreis: MUSA - Museum Startgalerie Artothek (Wien)
- Würdigungspreis: Österreichisches Papiermachermuseum (Oberösterreich)
papierwelten.co.at - Anerkennungsurkunden:
- Evangelisches Diözesanmuseum Fresach (Kärnten)
evangforumfresach.at - Museum im Lavanthaus (Kärnten)
museum-lavanthaus.at - Höchst gelegene Automobilausstellung der Welt (Salzburg)
sn.at/wiki/125_Jahre_Automobilismus - KUNST HAUS Wien Museum Hundertwasser (Wien)
kunsthauswien.com - Rapideum (Wien)
https://www.skrapid.at
- Evangelisches Diözesanmuseum Fresach (Kärnten)
- Hauptpreis: Alpenverein-Museum Innsbruck (Tirol)
alpenverein.at/portal/museum-archiv - Förderungspreis: Wien Museum - Römermuseum (Wien)
- Würdigungspreis: Museum Mechanische Klangfabrik, Haslach (Oberösterreich)
mechanischeklangfabrik.at - Anerkennungsurkunden:
- Dorfmuseum Mönchhof (Burgenland)
dorfmuseum.at - Museum Humanum in Fratres (Niederösterreich)
kulturbruecke.com
- Dorfmuseum Mönchhof (Burgenland)
- Hauptpreis: Salzburg Museum (Salzburg)
salzburgmuseum.at - Förderungspreis: Museum für Baukultur Neutal - MUBA (Burgenland)
neutal.riskommunal.net/MUBA - Würdigungspreis: Jagdmuseum Schloss Stainz (Steiermark)
- Anerkennungsurkunde: Kleines Sanitärmuseum, Leibnitz (Steiermark)
steiermark.com
- Hauptpreis: Museum des Stiftes Admont (Steiermark)
stiftadmont.at - Förderungspreise:
- Keltenmuseum Hallein (Salzburg)
keltenmuseum.at - inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn (Vorarlberg)
inatura.at
- Keltenmuseum Hallein (Salzburg)
- Würdigungspreis: Österreichisches Filmmuseum (Wien)
filmmuseum.at
2004 werden neue Statuten beschlossen: der Museumspreis wird ab 2005 alle zwei Jahre verliehen.
2000 bis 2003
- 1. Preis: Niederösterreichisches Landesmuseum, Sankt Pölten (Niederösterreich)
museumnoe.at - Anerkennungspreise:
- Jenbacher Museum (Tirol)
jenbachermuseum.at - Burgenländisches Geschichte(n)haus Bildein (Burgenland)
geschichtenhaus.at
- Jenbacher Museum (Tirol)
- 1. Preis: Haus der Musik (Wien)
hausdermusik.com - Anerkennungspreise:
- Museum der Stempel und Siegel Wels (Oberösterreich)
- Stahlstadtmuseum Ternitz (Niederösterreich)
- Stadtmuseum Pfeilburg Fürstenfeld (Steiermark)
museum-pfeilburg.at
- 1. Preise:
- Festungsmuseum Hohensalzburg des Salzburger Museums (Salzburg)
salzburgmuseum.at/festungsmuseum - Carolino Augusteum (Salzburg)
salzburgmuseum.at
- Festungsmuseum Hohensalzburg des Salzburger Museums (Salzburg)
- Anerkennungspreise:
- Stadtmuseum Wels (Oberösterreich)
wels.at - Europäisches Museum für den Frieden in Schlaining (Burgenland)
friedensburg.at
- Stadtmuseum Wels (Oberösterreich)
- 1. Preis: Sammlung Essl (Niederösterreich)
- Anerkennungspreise:
- Museum im Alten Zeughaus Bad Radkersburg (Steiermark)
museum-badradkersburg.at - Stadtmuseum Dornbirn (Vorarlberg)
stadtmuseum.dornbirn.at
- Museum im Alten Zeughaus Bad Radkersburg (Steiermark)