Förderungen und Prämien für Literatur und Verlagswesen
Förderungen im Bereich der Abteilung IV/5
Inhaltsverzeichnis
Hinweis
Für Förderanträge ist ausschließlich das Online-Formular zu verwenden, das über das Transparenzportal (empfohlen) oder das Formularservice abrufbar ist: Information Online-Förderantrag
Jahrestätigkeit, Projektförderung
Ziel und Zweck:
Zuschüsse zur Jahrestätigkeit beziehungsweise zu literarischen Programmen und Veranstaltungen
Dotation/Förderungshöhen:
Teilfinanzierung
Vergabemodus:
Literaturbeirat, Beirat für Kinder- und Jugendliteratur
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
Beschreibung der Jahrestätigkeit beziehungsweise des Projekts oder Programms, detaillierte Kalkulation Kalkulation Literatur (Excel, 20 KB), Anbote, Finanzierungsplan unter Anführung von allen beantragten beziehungsweise zugesagten Mitteln anderer (öffentlicher) Stellen, sonstigem Sponsoring und allfälligen Eigenmitteln, gegebenenfalls Kopien der Förderungszusagen anderer Gebietskörperschaften
Kriterien und Bedingungen:
Überregionalität, Professionalität, Qualität des Programms, Berücksichtigung von Maßnahmen im Bereich Fair Pay, Berücksichtigung der Diversität der Beteiligten
Termin:
4. Quartal des Vorjahres beziehungsweise 1. Quartal des laufenden Jahres (Jahrestätigkeit, Jahresprogramm), laufend (Projekt)
Sparte:
Literatur, Kinder- und Jugendliteratur, Übersetzung
Verlagsförderung
Ziel und Zweck:
Förderung österreichischer Verlage, Programm: Belletristik und Essayistik, Kinder- und Jugendliteratur sowie Sachbücher der Sparten Kunst, Kultur, Philosophie und Geschichte (alle Sparten ausschließlich 20. und 21. Jahrhundert)
Dotation/Förderungshöhen:
Die Förderung erfolgt in vier Tranchen, und zwar für das Frühjahrsprogramm, das Herbstprogramm und die Werbe- und Vertriebsmaßnahmen. Bei der Programmförderung beträgt die Höhe der Tranchen jeweils € 12.000, € 24.000, € 36.000, € 48.000 oder € 56.000. Bei der Förderung der Werbe- und Vertriebsmaßnahmen beträgt die Höhe der Tranchen jeweils € 8.000, € 16.000, € 26.000, € 36.000 und € 40.000.
Vergabemodus: Verlagsbeirat
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
laut Ausschreibung
Kriterien und Bedingungen:
Einreichung durch den Verlag; mindestens 3-jährige Verlagstätigkeit in den ausgeschriebenen Sparten, ausschlaggebend für die Zuerkennung von Förderungsmitteln sind die Qualität des Verlagsprogramms und die Qualität und Professionalität der Arbeit des Verlags (siehe auch Kriterien zur Verlagsförderung), Berücksichtigung von Maßnahmen im Bereich Fair Pay, Berücksichtigung der Diversität der Beteiligten
Termin:
jeweils 3. Freitag im Jänner (Frühjahrsprogramm) beziehungsweise Mai (Herbstprogramm, Werbe- und Vertriebsmaßnahmen)
Sparte:
Literatur
Druckkostenbeitrag
Ziel und Zweck:
Herausgabe der Werke vor allem zeitgenössischer österreichischer Autorinnen und Autoren im Bereich Belletristik
Dotation/Förderungshöhen:
bis zu 20 Prozent der Herstellungskosten je Titel
Vergabemodus: Literaturbeirat, Beirat für Kinder- und Jugendliteratur
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
Projektbeschreibung, detaillierte Kalkulation, Anbot der Druckerei, Finanzierungsplan unter Anführung von allen beantragten beziehungsweise zugesagten Mitteln anderer (öffentlicher) Stellen, sonstigem Sponsoring und allfälligen Eigenmitteln, Lebenslauf und Publikationsverzeichnis der Autorinnen beziehungsweise der Autoren, 30 A4-Seiten Textproben
Kriterien und Bedingungen:
Einreichung durch österreichischen Verlag, dessen Programm nicht gleichzeitig im Rahmen der Verlagsförderung unterstützt wird, literarische Qualität des Buchprojekts, Qualität und Professionalität der Arbeit des Verlags, Berücksichtigung von Maßnahmen im Bereich Fair Pay, Berücksichtigung der Diversität der Beteiligten
Termin:
laufend
Sparte:
Literatur, Kinder- und Jugendliteratur
Zeitschriftenförderung
Ziel und Zweck:
Herausgabe von Zeitschriften zur österreichischen Gegenwartsliteratur
Dotation/Förderungshöhen:
Teilfinanzierung
Vergabemodus:
Literaturbeirat, Beirat für Kinder- und Jugendliteratur
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
Projektbeschreibung, detaillierte Kalkulation, bei Erstansuchen: Nullnummer bzw. bisher erschienene Nummern
Kriterien und Bedingungen:
Überregionalität, Professionalität, Qualität, Berücksichtigung von Maßnahmen im Bereich Fair Pay, Berücksichtigung der Diversität der Beteiligten
Termin:
laufend
Sparte:
Literatur, Kinder- und Jugendliteratur
Übersetzungskostenzuschuss
Ziel und Zweck:
Übersetzung der Werke vor allem zeitgenössischer österreichischer Autorinnen und Autoren im Bereich Belletristik in eine Fremdsprache
Dotation/Förderungshöhen:
Teilfinanzierung
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
Projektbeschreibung, detaillierte Kalkulation, Finanzierungsplan unter Anführung von allen beantragten beziehungsweise zugesagten Mitteln anderer (öffentlicher) Stellen, sonstigem Sponsoring und allfälligen Eigenmitteln, Lebenslauf und Werkverzeichnis der beziehungsweise des Übersetzenden, 20 A4-Seiten Übersetzungsproben, Originaltext, Kopie des Lizenz- und des Übersetzungsvertrags
Kriterien und Bedingungen:
Einreichung durch den ausländischen Verlag, Qualität der literarischen Übersetzung, Qualität und Professionalität der Arbeit des Verlags, Berücksichtigung von Maßnahmen im Bereich Fair Pay
Termin:
laufend
Sparte:
Literatur, Kinder- und Jugendliteratur
Contribution to translation costs
Aim and purpose:
Translation of the works of predominantly contemporary Austrian authors of fiction into a foreign language
Allocation/funding amount:
Partial funding
Submission documents required:
Project description, detailed calculation, financing plan indicating all aids applied for and granted by other (public) bodies, other sponsorships and any own funds, CV and catalogue raisonné of the translator, 20 A4 pages of sample translations, original text, copy of the licence agreement and the translation contract
Criteria and conditions:
Submission by the foreign publisher, quality of the literary translation, quality and professionalism of the publisher’s work, consideration of fair pay measures
Deadline:
Ongoing
Sector:
Literature, literature for children and young readers