Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wiener Nestroypreis: Martin Schwab erhält Preis für Lebenswerk

Logo Nestroypreis
Foto: Wiener Bühnenverein

Seit 2000 werden mit dem NESTROY-Preis  herausragende Leistungen an den Wiener und den anderen österreichischen Bühnen ausgezeichnet. Dazu gehören auch Eigenproduktionen von österreichischen Festivals wie etwa Salzburger Festspiele oder Bregenzer Festspiele.
Der Preis für das Lebenswerk geht dieses Jahr an Martin Schwab. Die Abstimmungen für den Publikumspreis beginnen am 10. November 2025.

Andreas Babler, Vizekanzler und Bundesminister für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport:
"Kultur lebt von Vielfalt und Austausch. Die Zusammenarbeit aller Beteiligten auf und hinter der Bühne, die mit vollem Einsatz und Leidenschaft ihre Arbeit leisten, macht Theater erst möglich. Theater ist weit mehr als nur bloße Unterhaltung, es konfrontiert uns mit den wesentlichen Fragestellungen unserer Zeit, ist ein Ort der Begegnung und wichtiger Teil der kulturellen Identität Österreichs.
Die NESTROY-Gala holt alljährlich die Theater vor den Vorhang und trägt mit der Verleihung zur Sichtbarmachung und Wertschätzung der künstlerischen und kreativen Leistungen der Theaterschaffenden dieses Landes bei. Ich gratuliere allen Nominierten sehr herzlich und wünsche toi, toi, toi!"

Hinweis

46 Nominierte und ein bereits fixierter Preisträger für das Lebenswerk in 13 Kategorien stehen am 23. November 2025, ab 19:00 Uhr im Mittelpunkt der NESTROY-Gala im Volkstheater Wien. Der Preis für das Lebenswerk geht an Martin Schwab. 
Die Abstimmung für den ORF-III-Publikumspreis läuft ab 10. November bis 21. November unter http://tv.orf.at/orfdrei.

Kultur Heute stellt werktäglich ab 10. November, jeweils um 19:40 Uhr, bis zur Preisverleihung die Nominierten mit Kurzporträts vor.
ORF III überträgt die Preisverleihung live-zeitversetzt ab 21:05 Uhr.