ÖROK - Österreichische Raumordnungskonferenz: Orts- und Stadtkerne stärken und Raum für Baukultur eröffnen
Bei der 26. Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) wurden gemeinsam mit Bund, Ländern und Gemeinden zwei mit dem Österreichischen Raumentwicklungskonzept (ÖREK) 2030 "Raum für Wandel" mitbeschlossene ÖREK 2030-Umsetzungspakte mit dezidierten politischen Arbeitsaufträgen versehen.
Raum für Baukultur – Orts- und Stadtkerne stärken und Raum für Baukultur eröffnen
Für den Umsetzungspakt "Raum für Baukultur – Orts- und Stadtkerne stärken und Raum für Baukultur eröffnen" übernimmt die Sektion Kunst und Kultur gemeinsam mit dem Land Kärnten die Federführung. Es soll an die Ergebnisse der ÖREK-Partnerschaft "Stärkung von Orts- und Stadtkernen" angeknüpft werden, die vom Kulturministerium aktiv mitgestaltet wurden. Damit soll das Engagement für die Stärkung der Orts- und Stadtkerne auf Basis abgestimmter Baukultureller Leitlinien konsequent fortgesetzt werden.
Bodenstrategie für Österreich
Mit dem zweiten ÖREK 2030-Umsetzungspakt "Bodenstrategie für Österreich" soll ein Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise geleistet werden, der mit einem Gestaltungsanspruch des Neuen Europäischen Bauhauses verbunden ist: Dem Systemwandel ein Gesicht verleihen. Die Initiative "New European Bauhaus" (NEB) fördert eine baukulturell nachhaltige Sanierung und Errichtung von Gebäuden unter der Zielsetzung der Klimaneutralität bis 2040.
Für beide ÖREK 2030-Umsetzungspakte gilt die bestmögliche Verknüpfung von Raumordnung, Baukultur und Klimaschutz.
Schwerpunkte im Rahmen der Erarbeitung des Umsetzungspaktes "Raum für Baukultur":
- die Formulierung von Spielregeln für die Kooperation von Bund und Ländern
- das Ausloten von Synergien im Bereich Förderungen
- die Weiterentwicklung von Qualitätskriterien
- die Verbesserung der erforderlichen Strukturen
Beschluss der ÖROK-Empfehlung
Ergebnis der Arbeit ist die ÖROK-Empfehlung Nr. 58: Raum für Baukultur, in der zehn Empfehlungen zur Stärkung von Orts- und Stadtkernen angeführt werden. Die ÖROK-Empfehlung Nr. 58: Raum für Baukultur wurde am 31. Jänner 2023 bei der politischen Konferenz der ÖROK beschlossen.
Links zum Thema
(20. Oktober 2021)