Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Informationskampagne "Tag des Sports 2025"

Veröffentlichungen gemäß Medienkooperations- und -förderungs-Transparenzgesetz (MedKF-TG) § 2 Abs. 1b.

Beschreibung der Kampagne
Inhalt Die Informationskampagne zum Tag des Sports informierte über das größte Open-Air-Sportfest in Österreich am Wiener Heldenplatz und lud alle in Österreich lebenden Menschen jeden Alters zum Dabeisein ein. Insbesondere angesprochen waren Menschen in Ostösterreich, in erster Linie im Großraum Wien. Es wurde dazu angeregt, neue Sportarten auszuprobieren und die Stars des österreichischen Sports zu treffen.
Laufzeit August bis September 2025
Budget der Werbekampagne Rd.  € 200.000 brutto
Zieldefinition Ziel der Informationsoffensive war es, die breite Bevölkerung über die größte Open-Air-Sportveranstaltung in Österreich zu informieren und zu motivieren, am Event teilzunehmen, unterschiedliche Sportarten auszuprobieren, mit sportlichen Vorbildern in Kontakt zu kommen und langfristig zu mehr Bewegung anzuregen.
Zielgruppen Diese kompakte Informationskampagne richtete sich an Jugendliche, Frauen, Familien, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationshintergrund vor allem in Ostösterreich und im Großraum Wien, diese Sportveranstaltung zu besuchen und am Tag des Sports mitzumachen.
Begründung über den Beitrag zur Deckung des Informationsbedürfnisses
(§ 3a Abs. 1 und Abs. 2 Z 3)
Die Bekanntmachung der größten Open-Air-Sportveranstaltung Österreichs mit der Möglichkeit über 80 verschiedene Sportarten auszuprobieren und 400 Spitzensportler:innen zu treffen, ist ein Beitrag zur Deckung des allgemeinen und zielgruppenspezifischen Informationsbedürfnisses.
Relevanz des von der Werbekampagne behandelten Themas im Hinblick auf den Zeitpunkt und die Zielgruppe der Kampagne Die 24. Auflage vom Tag des Sports fand am 20. September 2025 erneut am Wiener Heldenplatz statt. Der Termin und das umfassende kostenlose Programm am Tag des Sports waren einer breiten Öffentlichkeit zu kommunizieren.
Begründung der Auswahl der Zielgruppen Die Auswahl der Schaltungen zur Bewerbung der größten Open-Air-Sportveranstaltung Österreichs erfolgte im Hinblick auf eine möglichst breite Streuung der Informationen vor allem in Ostösterreich und im Großraum Wien sowie auf den konkreten Termin des Open-Air-Sportfestes in einem sehr eingeschränkten Zeitraum.

Die Schaltungen erfolgten in Print- und Online-Medien sowie TV, Out-of-Home (OoH) und in den Sozialen Medien, um die definierten Zielgruppen bestmöglich zu erreichen und eine breite Streuung zu ermöglichen.

Gewichtung der eingesetzten Medien und deren Medieninhaber:innen

Medieninhaber:in Medium
Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlag GmbH & Co KG, Zeitungs- und Zeitschriftenverlag Beilage in der Kronen Zeitung: Programmheft „Tag des Sports“ (Medieninhaber des Programmhefts: Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport)

Medieninhaber:in Medium
Outbrain UK Limited Teads (Netzwerk)
Österreichischer Rundfunk/ORF Online und Teletext GmbH & Co KG sport.orf.at
YOC YOC (Netzwerk)
1000things GmbH 1000things.at
Twist Zeitschriften Verlag GmbH kosmo.at
Österreichischer Rundfunk/ORF Online und Teletext GmbH & Co KG orf.at

Medieninhaber:in Medium
Österreichischer Rundfunk ORF 1
Österreichischer Rundfunk ORF Sport +

Medieninhaber:in Medium
INFOSCREEN Austria Gesellschaft für Stadt- informationsanlagen GmbH Infoscreen
Gewista Werbegesellschaft mbH ULF-Totallook (Straßenbahn)
Infinity Media GmbH & Co KG Infinity Media (Screens)
Kulturformat GmbH Kulturplakate/Miniposter

Medieninhaber:in Medium
Meta Platforms Ireland Limited Facebook und Instagram
Simone Wagner instagram.com/threeandahalf_aroundme
Simone Wagner tiktok.com/@threeandahalf_aroundme
Susanne Dissauer instagram.com/susanna.dissauer
Susanne Dissauer tiktok.com/@susannadissauer

Darstellung des Sujets

Download