Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Kulturminister Andreas Babler gratuliert László Krasznahorkai zum Nobelpreis für Literatur

Kunst- und Kulturminister, Vizekanzler Andreas Babler gratuliert dem ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai herzlich zur Auszeichnung mit dem Nobelpreis für Literatur 2025:

"Mit großer Wertschätzung gratuliere ich László Krasznahorkai zum Literaturnobelpreis. László Krasznahorkai zählt zu den bedeutendsten Stimmen der zeitgenössischen Weltliteratur. Mit erzählerischer Höchstleistung erschafft er eine literarische Welt von großer Dichte. Er überschreitet Grenzen – im Denken wie im Fühlen – und berührt Menschen auf der ganzen Welt. Mit dem Nobelpreis für Literatur reiht sich László Krasznahorkai endgültig in den Kanon der Weltliteratur ein. Ich gratuliere von ganzem Herzen."
László Krasznahorkai, Foto: Peter Lechner, HBF
Foto: Peter Lechner, HBF

László Krasznahorkai erhielt im Jahr 2021 den vom Kunst- und Kulturministerium vergebenen Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur.
Er ist in der Geschichte dieses hochrangigen österreichischen Kulturpreises der zweite Autor, dem – nach dem französischen Schriftsteller Patrick Modiano, der 2012 den Staatspreis und 2014 den Nobelpreis erhielt – der Literaturnobelpreis verliehen wurde.

Hinweis

Der Vorlass László Krasznahorkais befindet sich seit 2024 im Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek.