Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Tag des Sports

Tag des Sports - Heldenplatz Wien, Eintritt frei
Foto: BMWKMS

Der Tag des Sports feiert bei seiner 24. Auflage seine Fortsetzung auf dem Wiener Heldenplatz. Am 20. September 2025 verwandelt sich der historische Platz zwischen Hofburg, Volksgarten und Ring erneut zur großen Bühne für Österreichs Sport-Held:innen aus Sommer und Winter und zu einem Ort für Begegnung und Bewegung. Der Eintritt ist kostenlos.

Michaela Schmidt bei der Besichtigung der Skisprunganlage Saalfelden
Foto: BMWKMS/ Schlögl
Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt: "Die 24. Auflage des Tag des Sports ist für mich etwas ganz Besonderes: Zum ersten Mal darf ich das größte Open-Air-Sportfest Österreichs als Sport-Staatssekretärin eröffnen – und meine Freude könnte kaum größer sein!

Der Tag des Sports ist längst mehr als ein Event, er ist ein echtes Highlight für kleine und große Sportfans. Über 80 Sportarten können ausprobiert werden, rund 100 heimische Verbände präsentieren sich.

Viele unserer Athletinnen und Athleten sind vor Ort, um ihre Sportleidenschaft zu teilen – inklusive Selfie- und Autogrammchancen.

Auch die Menschen hinter den Kulissen holen wir vor den Vorhang: Bereits zum dritten Mal wird der Ehrenamtspreis für engagierte Sportfunktionär:innen vergeben – ein wertschätzendes Zeichen für jene, die den Sport in Österreich voranbringen."

Im Schuljahr 2024/2025 wurde die Tägliche Bewegungseinheit (TBE) erfolgreich aus der Pilotphase in den Regelbetrieb überführt. In Zahlen: Mehr als 300.000 Kinder in rund 1.500 Kindergärten und 2.300 Volksschulen nahmen an über 200.000 zusätzlichen Bewegungseinheiten teil – ein bedeutender Meilenstein für die Gesundheitsförderung und ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Mit der Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ setzt das Sportministerium gemeinsam mit den Sportdachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION ein starkes Zeichen, um Bewegung fix in den Alltag von Kindern und Jugendlichen zu integrieren! Genau darum geht es auch am Tag des Sports, wo unsere Jüngsten die Freude an der Bewegung kennen lernen.