Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Arbeitsstipendien 2026 im Bereich Kabarett vergeben

Das Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport hat die fünf Arbeitsstipendien für das Jahr 2026 vergeben.

Dotiert sind die Stipendien mit je 1.500 Euro pro Monat. Die Zuerkennung eines Stipendiums erfolgt für einen Zeitraum von sechs Monaten.

Jury:

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten wurden von einer Fachjury ausgewählt: 

  • Romeo Kaltenbrunner (Kabarettist)
  • Alexandra Ötzlinger (Kulturmanagerin)
  • Florian Scheuba (Kabarettist)

Stipendiatinnen und Stipendiaten für das Jahr 2026 im Bereich Kabarett:
 

  • Mag.a Corinna Hölzl
  • Daniel Knopper
  • Maria Magdalena Leeb
  • Amar Ljubuskic
  • Nikolaus Nagl, MA

(22.10.2025)