Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Sport-Staatssekretärin Schmidt gratuliert den Sportlerinnen und Sportlern des Jahres

Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt, Daniel Tschofenig,  Stephanie Venier, ichaela Schmidt, Daniel Tschofenig, Stephanie Venier und Susanne Riess-Hahn (Sporthilfe).GEPA-pictures Walter Luger
Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt, Daniel Tschofenig, Stephanie Venier und Susanne Riess-Hahn (Sporthilfe).  Foto: GEPA-pictures Walter Luger

Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt gratuliert Stephanie Venier, Daniel Tschofenig und dem österreichischen Eishockey-Nationalteam herzlich zur Auszeichnung als Sportlerin, Sportler und Team des Jahres.

Sport-Staatssekretärin  Schmidt:
"Stephanie Venier hat mit ihrer Goldmedaille im Super-G sportlich überzeugt, und auch bewiesen, was mit Beharrlichkeit und Mut möglich ist. Daniel Tschofenig hat eine herausragende Saison gezeigt und die Tradition großer österreichischer Skispringer wiederbelebt. Und das Eishockey-Nationalteam hat bei der Weltmeisterschaft mit einer sensationellen Performance überzeug."

Die Sport-Staatssekretärin, die an der Verleihung im Rahmen der Sporthilfe-Gala teilnahm, gratuliert weiters der Gehörlosen-Skirennläuferin Melissa Köck und dem Para-Triathleten Thomas Frühwirth als Sportler:in mit Behinderung des Jahres sowie Jasmin Heim und Alexander Haissl als Special Olympics Sportler:in des Jahres.

Schmidt betont, dass sportliche Erfolge immer auch das Ergebnis der Arbeit vieler Menschen im Hintergrund sind – Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer, Vereine und Familien. "Sie alle leisten tagtäglich einen wichtigen Beitrag, damit unsere Athletinnen und Athleten ihr Potenzial voll ausschöpfen können."

Rangnick-Rede bei gemeinsamer Pressekonferenz als Sportmoment des Jahres nominiert

Rangnick und Sport-Staatssekretärin Schmidt, BMWKMS/Emilia Schlögl
Foto: BMWKMS/Emilia Schlögl

Erfreut zeigte sich Schmidt über die Nominierung der Rede von Ralf Rangnick für die Tägliche Bewegungseinheit von Kindern und Jugendlichen als Sportmoment des Jahres. "Es war auch für mich ein besonderer Moment. Ich freue mich sehr, Rangnick beim Thema Bewegungsförderung für unsere Kinder in meinem Team zu wissen."

Die Staatssekretärin sieht die Auszeichnungen auch als Ansporn für die weitere Arbeit im Sportressort: "Ich will weiter dafür sorgen, dass die Rahmenbedingungen für den Spitzensport in Österreich verbessert werden – das beginnt bei den Jüngsten und bei der allgemeinen Bewegungsfreude und Bewegungskultur in unserem Land."